Aller-Leine-Tal-Navigator
Kali-Standort Ovelgönne
Adresse
Tourville-Platz
29313 Hambühren, an der Ampelkreuzung der B 214 zwischen Wietzer und Celler Straße
Tipp auf der Karte anzeigen »
Weitere Informationen
Standort von zwei Informationstafeln zur lokalen Kaligeschichte, direkt neben einem alten Förderwagen („Gruben-Hund“)
Von diesem Punkt aus zu sehen bzw. fußläufig zu erreichen:
- Hotel „Zur Heideblüte“, die ehemalige Betriebskantine der „Schachtanlage Prinz Adalbert“
- Ensemble von Koloniehäusern (Baujahr: 1920) an der nördlichen Seite der Wietzer Straße (B 214)
- Ensemble von Koloniehäusern (Baujahr: 1907, 1918/20) auf beiden Seiten der Celler Straße (B 214)
Im Ortsbereich sind weitere Zeugen aus der Kalizeit zu finden:
- Ahornallee: Pförtnerhaus (Baujahr: 1907), Wohnhaus des Direktors und Wohnhaus des Grubeninspektors (Baujahr; 1912)
- Mittelstraße: Ensemble von Koloniehäusern (Baujahr: 1912/13 u. 1919/20)
- Glocken- und Kleine Straße: Ensemble von Koloniehäusern (Baujahr: vor 1907 und 1920)
Informationen als PDF herunterladen
« zurück zur Übersicht »