An der Schleuse 1
Winsen
Telefon: 04231 898-0
Website: wsa-weser@wsv.bund.de
Über einen Fuß- und Radweg jederzeit zugänglich. Allerübergang für Radler und Fußgänger.
Diese Wehr- und Schleusenanlage wurde während des Wietzer Erdölbooms errichtet!
Schlauchwehr aus der Ferne (Quelle KoRiS).JPG
Um das Erdöl auf der Aller von den Ölfeldern transportieren zu können, wurden vier Allerschleusen errichtet. Neben Oldau, Marklendorf und Hademstorf wurde von 1909 bis 1912 die Schleuse Bannetze gebaut, die neben Erdöl auch Getreide zur großen Mühle nach Celle verschiffen sollte.
Die Anlage, die früher ein Schleusenwärter bediente, ist seit 1999 auf Selbstbedienung umgerüstet. So kann jeder Schiffer die Schleuse durch Knopfdruck selbst betätigen. Aufgrund des hohen Alters der Anlage hat das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser die Anlage instandgesetzt und die alte Anlage durch zwei neue Schlauchwehre ersetzt. Diese sorgen dafür, die Wasserstände zuverlässig zu regeln. Bereits im Jahr 2009 wurde das neue Wehr mit einer Fischaufstiegsanlage in Betrieb genommen. Seit 2018 wird eine innovative Pilot- und Demonstrationsanlage in Form eines Stahl-Hochleistungswasserrads am linksseitigen Ufer der Wehranlage gebaut, an der anschließend die Technische Universität Braunschweig im Bereich der Wasserkraft auf Basis einer weiterentwickelten Wasserradtechnologie forschen möchte.